Förderverein und seine Ziele
Der gemeinnützige Verein wurde am 24. Februar 2005 gegründet. Vorstand des Fördervereins ist Hermann Walter, Betriebsleiter der Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG. Zu uns gehören Vertreter von Ausbildungsbetrieben, Personen des öffentlichen Lebens, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige sowie alle Interessierten, welche die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Gewerblichen Schule Künzelsau ideell und materiell unterstützen wollen.
Das möchten wir verwirklichen:
6. Newsletter 10/2013
Neuer Vorstand
Am 18.04.2013 wurde der neue Vorstand in der Sparkasse Hohenlohekreis gewählt:
1. Vorsitzender Hermann Walter (GEMÜ)
2. Vorsitzende Ruth Henn (GS KÜN)
3. Vorsitzender Prof. Dr. Elmar Zeitler (Kriwan)
Schatzmeister Johannes von Hebel (Sparkasse)
Schriftführerin Birgit Dörr (Hornschuch)
Beisitzer Helmut Kercher (Landratsamt)
Beisitzer Frank Isaak (LTI), nicht auf dem Bild
Kassenprüfer Bernd Ludwig (ebmpapst)
Kassenprüfer Wolfgang Kubat (GS ÖHR)
Verabschiedet wurden Siegfried Kübler (Schriftführer) und Helmut Rupp (Kassenprüfer).
Mitglieder - Stand 10/2013
Wir haben derzeit 93 Mitglieder (53 Firmen, 38 Privatpersonen, 2 ehem. Schüler).
Berufsinfotag im Februar 2013
Am Berufsinfotag in der Eberhard-Gienger-Halle nahm der Förderverein wieder mit einer Café-Bar teil. Der nächste Berufsinfotag findet am Samstag, 01.02.2014, statt.
Prämierung der besten Abschlussschüler
Im Sommer 2013 erhielten 8 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen eine Leistungsprämie in Höhe von je 50 €.
Technische Oberschule 50,00 € Andreas Parag, KÜN-Belsenberg
1-jähriges Berufskolleg FH 50,00 € Marcel Bissinger, Künzelsau
1-jähr. techn. Berufskolleg I 50,00 € Can Agören, Bretzfeld
1-jähr. techn. Berufskolleg II 50,00 € Annika Eichhorn, Unterginsbach
1-jährige Berufsfachschule KFZ 50,00 € Dominik Gazaneo, Forchtenberg
Berufsschule Metall 50,00 € Jacqueline Keppler, Sindeldorf, M3WM Fa. GEMÜ, Ingelfingen
Berufsschule Elektro 50,00 € Reinhild Klink, Ingelfingen E2GS2 Fa. Stahl, Waldenburg
Berufsschule Nahrung 50,00 € Esther-Katharina Reinhardt-Gammel, H3BV Crailsheim, Bäckerei Weiß, Kupferzell
Anschaffungen bzw. Unterstützungen
3D-Drucker für die Technischen Produktdesigner 3.096,26 €
Theaterstück „Alkohol" 228,00 €
Elektromobil
Unser Elektromobil wird bzw. wurde dieses Jahr an der Künzelsauer Wirtschafts-messe und am Neuwagenmarkt in Künzelsau ausgestellt.
5. Newsletter 12/2012
|
|
Geehrte Preisträger/innen |
Projekt „Videoanimation" |
Projekt „Oldtimer" |
Nahrungsabteilung |
Projekt „Uhr" |
Wettbewerb „Kisten stapeln" |
![]() |
|
Aufwandsentschädigung für Prüfungsvorbereitung | 120 Euro |
|
Teile für das Elektroauto |
3000 Euro |
|
Digitales Schwarzes Brett |
5000Euro | |
Zuschuss für eine Schülerin zur Klassenfahrt |
125 Euro |
|
Übernahme Erste-Hilfe-Training Lehrkräfte |
125 Euro |
|
Zuschuss für das Schulprojekt „Uhr" |
250 Euro |
|
Div. Kletterartikel für „Projekt Adventure" |
4400 Euro |
|
Warmbiegegerät für die Kunststoffwerkstatt | 3500 Euro |
Am Berufsinfotag nahm der Förderverein wieder mit einer Cafe-Bar teil.
Fritz Müller scheidet auf eigenen Wunsch als Vorsitzender aus. Hermann Walter, Betriebsleiter der Firma GEMÜ, wurde als 1. Vorsitzender gewählt. Bernd Ludwig, Ausbildungsleiter der Firma ebmpapst, wurde als Beisitzer in den Vorstand berufen. Herr Müller überreichte als „Abschiedsgeschenk" dem Förderverein einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro.
Wir haben derzeit 66 Mitglieder (29 Firmen, 37 Einzelpersonen)
3. Projektetag am 19.07.2010
Der Projektetag im Juli war wieder ein voller Erfolg. Ausbilder Martin Schmitt
von der Firma ebmpapst ehrte als Vertreter des Fördervereins von jeder Schulart
die besten Abschlussschüler mit einer Geldprämie. Weitere Auszeichnungen
erhielten die besten drei Projekte: Elektroauto, Tischkicker und
Stanzwerkzeug/Flaschenöffner.
Auch wenn nicht ausgezeichnet, waren die Projekte wie „Uhren, Zeitungsständer, Modenschau, Bierbrauen, Obstpresse, Kreisschablone usw." genauso hervorragend. Preise wurden auch an das „Schlepperquiz" der KFZ-Auszubildenden vergeben. Bei diesem Quiz galt es, die richtigen technischen Daten (PS, Höchstgeschwindigkeit usw.) eines neuen Schlepper-Modells CASE Puma 180 CVX im Vergleich zu einem älteren Modell, dem Eicher, zu erraten.
1. Preis „Elektroauto" |
2. Preis „Tischkicker" |
3. Preis „Stanzwerkzeug/Flaschenöffner" |
KFZ-Quiz |
Modeschau |
Zeitungsständer |
Projekt Elektroauto:
Herr Wolpert vom TÜV hat die Konstruktion unsers Elektroautos angeschaut und eine Abnahme für 40 km/h zugesagt. Zur Zeit arbeiten wir an der Herstellung des Sitzes und an kleinen Veränderungen, damit das Fahrzeug den Vorschriften entspricht. Weitere Planung: Vorderbremse und elektrische Bauteile.
|
x |
Besonderheit: Radnabenmotor |
Projekt „Galerie der Ausbildungsbetriebe"
Am Elternabend haben sich bereits 7 Firmen unter dem Motto „Spitzenprodukte und ihre Technologien" präsentiert. Herzlich Dank dafür. Über weitere Firmenpräsentation würden wir uns freuen.
![]() |
Veranstaltungsreihe „Verbesserung des Schul- und Klassenklimas" im Rahmen des Qualitätssicherungs- und -entwicklungsprozesses
Die erlebnisreiche Fortbildung für interessierte Lehrkräfte „Project Adventure" wurde am 12.10.2010 mit Herrn Lahres aus Crailsheim gestartet, weitere 6 Termine folgen im Laufe des Schuljahres.
Am Mittwoch, 17.11.2010, von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr findet ein Vortrag von Frau Keller mit dem Thema „ Qualitätsverbesserung im Unterricht" statt.
Im Februar 2011 ist ein workshop „no blame approach" (Bekämpfung von Mobbing an der Schule) mit der Gewaltpräventionsbeauftragen Cornelia Christiansen geplant.
Schulausstattung
Der Infrarotmesstaster und der Tischkutter wurden pressewirksam an die Schule übergeben.
Homepage
Unsere neue Homepage ist fertig erstellt und seit Juni freigeschalten unter www.gwkuen.de.
Weihnachtsaktion
Auch in diesem Jahr nimmt der Förderverein wieder an der Weihnachtsfeier teil.
2. Newsletter 11/2009
Projekttag und Sportolympiade am 20.07.2009
Der Projekttag mit diesjähriger Sportolympiade war wieder ein voller Erfolg. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken und gelungenen Projekten. Die Nahrungsabteilung hat gegrillt und hervorragende Cocktails zubereitet. Von jeder Schulart wurden die besten Abschlussschüler mit einer Prämie geehrt. Weitere Auszeichnungen erhielten die besten vier Projekte: Zeitleisten der Demokratiebewegung, Tischkicker, Uhren und ein Sonderpreis für Bildbearbeitung mit GIMP. Die drei Gewinner der Sportolympiade erhielten ebenfalls einen Geldpreis. Die Sparkasse Hohenlohekreis, Firma Kriwan und Firma Würth Elektronik haben die Preise gestiftet. Nochmals herzlichen Dank dafür.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekt Elektroauto:
Die Konstruktion unsers Elektroautos ist in vollem Gange. Der Grundrahmen wurde bereits geschweißt. Die Bauteile für die Vorderachse sind in Arbeit ebenso die Zeichnung und Konstruktion der Lenkung.
Beginn der Veranstaltungsreihe „Verbesserung des Schul- und
Klassenklimas" (Einladung wurde versandt)
1. Termin 22.10.2009 - Gewaltfreies Miteinander an der Schule
2. Termin 23.10.2009 - Kletterpark Langenburg
3. Termin 16.02.2010 - Ein gutes Schul- und Klassenklima schaffen
4. Termin 15.06.2010 - Entspannungstechniken im (Schul-)Alltag
Schulausstattung
Der Infrarotmesstaster wurde angeschafft. Der Tischkutter ist noch in der Testphase und wird bis Ende November 2009 gekauft.
Homepage:
Unsere neue Homepage wird zur Zeit erstellt. Einige interessante Vorschläge liegen bereits vor.
Weihnachtsaktion:
Auch in diesem Jahr nimmt der Förderverein wieder an der Weihnachtsfeier teil, diesmal mit dem Motto „Gesunde Schule".
1. Newsletter 1/2009
Informationen über die Mitgliederversammlung am 11.03.2009:
Der Förderverein hat am
01.01.2009 58 Mitglieder (32 Einzelpersonen und 26 Firmen)
Wahl des neuen Vorstands:
Finanzielle Unterstützungen in 2008:
Unterstützungen in 2009: